Hallo,
das neue MST 3.x ist nun raus, ihr könnt eure Sounddateien nun editieren.
Die Anleitung dazu gibt es ja im Massoth WIKI.
Ich will mal in die Runde fragen wie groß das Interesse dazu ist.
Mehrfachauswahl ist möglich.
Danke
Peter
Umfrage zum neuen MST 3.x
- ting
- Administrator
- Beiträge: 1100
- Registriert: Mi 7. Mai 2014, 14:07
- Wohnort: Griesheim
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Umfrage zum neuen MST 3.x
Es lebe der ungefilterte Diesel.
http://www.iggev.de
http://www.iggev.de
- Pirat-Kapitan
- Fahrdienstleiter
- Beiträge: 389
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 13:16
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
- Status: Offline
Re: Umfrage zum neuen MST 3.x
Moin Peter,
das Ergebnis der Umfrage ist wohl eindeutig: 100 Prozent bei einer Möglichkeit.
Schöne Grüße
Johannes
das Ergebnis der Umfrage ist wohl eindeutig: 100 Prozent bei einer Möglichkeit.

Schöne Grüße
Johannes
Clearasilfahrer auf Spur G, Lenz LZV (3.6) als Zentrale, ORD-20 (20A) als Booster, Manhart-Funki, RocoWLANmaus, RS-Bus Rückmelder,
Rocrail auf RasPi ("RasPiRoc") via Lenz-LAN/USB-Interface, iPod(iRoc), iPad(padRoc), Android-Pad&Handy (andRoc) und natürlich Rocview auf Tablet-PC.
Rocrail auf RasPi ("RasPiRoc") via Lenz-LAN/USB-Interface, iPod(iRoc), iPad(padRoc), Android-Pad&Handy (andRoc) und natürlich Rocview auf Tablet-PC.
Re: Umfrage zum neuen MST 3.x
Moin Peter,
wie Du weisst war ich schon Anwender des ersten CV-Programmers mit dem PC-Modul, und bin seit dem ersten Erscheinen Nutzer des DCC-Programmers. Ich habe inzwischen eine ganze Reihe von Templates für Decoder von Dietz, Uhlenbrock,, Lenz, ZIMO, Tams, Doehler & Haas usw. geschrieben, die z.T. im Spassbahnforum eingestellt und damit für jedermann mit dem MST nutzbar sind. Viele sind inzwischen überarbeitet, Bugs sind ausgemerzt und die Hilfekommentare wurden ergänzt und erweitert. Selbstverständlich kann ich die Templates zusenden für die Einstellung in diesem Forum, wenn das gewünscht wird.
Ich freue mich darüber, dass die Möglichkeiten des MST jetzt wesentlich erweitert werden und hoffe, dass die Firma auch in Zukunft an der Software baut ...
Beste Grüsse ..... rudi
wie Du weisst war ich schon Anwender des ersten CV-Programmers mit dem PC-Modul, und bin seit dem ersten Erscheinen Nutzer des DCC-Programmers. Ich habe inzwischen eine ganze Reihe von Templates für Decoder von Dietz, Uhlenbrock,, Lenz, ZIMO, Tams, Doehler & Haas usw. geschrieben, die z.T. im Spassbahnforum eingestellt und damit für jedermann mit dem MST nutzbar sind. Viele sind inzwischen überarbeitet, Bugs sind ausgemerzt und die Hilfekommentare wurden ergänzt und erweitert. Selbstverständlich kann ich die Templates zusenden für die Einstellung in diesem Forum, wenn das gewünscht wird.
Ich freue mich darüber, dass die Möglichkeiten des MST jetzt wesentlich erweitert werden und hoffe, dass die Firma auch in Zukunft an der Software baut ...
Beste Grüsse ..... rudi